Hilfe / Faq
» Was versteht man unter einem Wandtattoo?
Unter einem Wandtattoo versteht man einen speziellen Aufkleber oder Sticker, den man auf Wände aufbringen kann. Allerdings handelt es sich dabei nicht um ganz normale Aufkleber, denn diese würden auf den meisten unebenen Untergründen wie beispielsweise einer Raufasertapete oder einem etwas gröberen Putz nicht haften.
Der entscheidende Unterschied liegt in der Herstellung. Während es sich bei Wandaufklebern oder Wandstickern um auf ein klebendes Material gedruckte Motive handelt, werden Wandtattoos aus einer speziellen Vinylfolie mit selbstklebenden Eigenschaften ausgestanzt. Diese Folie ist so dünn, dass sie sich an den Untergrund perfekt anpasst und deren Konturen annimmt. Sie haftet deshalb im Gegensatz zu normalen Stickern auch auf raueren Untergründen perfekt. Außerdem kann nach dem Anbringen kaum mehr unterschieden werden, ob das Motiv aufgemalt oder aufgeklebt ist. Aufgrund der dünnen Folie wirkt es wie tätowiert – daher stammt die Bezeichnung als „Wandtattoo“.
» Können Sie mir auch bei besonderen Wünschen helfen?
My-Wallsticker bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Wandtattoos zu gestalten. Mithilfe unseres Wandtattoo-Designers können Sie eigene Motive und Texte hochladen oder aus unserer großen Auswahl wählen. Zudem können Sie selbst entscheiden, welche Farbe Ihre Wandtattoos aufweisen sollen.
» Ist die Befestigung des Wandtattoos an der Wand schwierig?
Wenn Ihr Wandtattoo von My-Wallsticker bei Ihnen ankommt, ist es zwischen zwei Folien eingebettet. Zuunterst liegt die Trägerfolie, die die klebende Seite des Wandtattoos vor Verschmutzungen schützt. Obenauf folgt die Transferfolie, die Sie benötigen, um das Wandtattoo an die Wand zu bringen. Hierfür gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Ziehen Sie die Trägerfolie vom Wandtattoo ab, sodass die klebende Seite freiliegt. Dabei verbleibt das Motiv auf der Trägerfolie.
2. Kleben Sie das Motiv an die Wand.
3. Drücken Sie es mithilfe der mitgelieferten Rakel an. Es löst sich dabei bereits weitgehend von der Transferfolie.
4. Anschließend können Sie die Folie vorsichtig entfernen.
Die empfohlenen Schritte bei der Anbringung des Motives entnehmen Sie bitte der My-Wallsticker Montageanleitung.
» Woraus bestehen die My-Wallsticker Wandtattoos?
Für die Herstellung Ihres Motivs wird eine Markenfolie der Serie 631 von Oracal mit einer seidenmatten Oberfläche verwendet, die eine Stärke von etwa 0,08 mm aufweist.
» Kann es bei dem gewählten Motiv zu Farbabweichungen kommen?
My-Wallsticker kann nicht garantieren, dass die gewählte Farbe auf Ihrem Monitor exakt so angezeigt wird, wie sie auf Ihrem Wandtattoo später wirken wird. Nutzen Sie unseren Farbmuster-Service, um etwaige Farbabweichungen bereits im Vorfeld auszuschließen.
» Auf welchem Wandbelag können Wandtattoos angebracht werden?
Grundsätzlich gilt für Wandtattos die Grundregel: Je glatter der Untergrund ist, desto besser haften sie. Dies bedeutet aber nicht, dass sie nur auf glattem Putz verwendet werden können. Auch Rauputz, Struktur-, Raufaser- und normalen Tapeten, Fliesen, Glas, Holz ohne zu starke Unebenheiten oder Metall sind als Untergrund geeignet. Problematisch sind in den meisten Fällen Latexfarbe sowie Wandbeläge, die Silikon enthalten. Ebenfalls zu Problemen kann es kommen, wenn eine Wand gerade erst frisch gestrichen oder tapeziert wurde. Lassen Sie wenigstens zwei Wochen vergehen, bevor Sie Ihr Wandtattoo anbringen, da Ihnen die Feuchtigkeit sonst einen Strich durch die Rechnung machen kann.
Tipp: Wenn der Untergrund relativ grobkörnig ist, sollten Sie das Wandtattoo nach dem Aufkleben auf der niedrigsten Stufe mit einem Haartrockner anwärmen. Dadurch dehnt sich das Material und nimmt die Form des Untergrunds besser an.
» Können die My-Wallsticker Wandtattoos auch auf einer Raufasertapete angebracht werden?
Selbstverständlich müssen Sie auch auf einer Raufasertapete nicht auf die abwechslungsreichen Motive von My-Wallsticker verzichten. Sie können die Wandtattoos gemäß unserer Montageanleitung anbringen. Um den Tattoo-Effekt noch zu verstärken, können Sie das Wandtattoo mithilfe eines Haartrockners anwärmen. Dadurch dehnt sich die Folie ein wenig aus und wird geschmeidig. Wenn Sie sie nun mit einem weichen Tuch noch einmal fest andrücken, nimmt das Wandtattoo die Struktur der Raufaser an. Dadurch haftet es nicht nur besser, sondern die Illusion des aufgemalten Motivs wird perfekt.
» Können die Wandtattoos auch auf mit Latexfarbe gestrichenen Wänden aufgeklebt werden?
In den meisten Fällen haften die Wandtattoos nicht, wenn Ihre Wände mit Latexfarbe oder einer silikonhaltigen Farbe gestrichen wurden. Sie können dies aber gerne mithilfe unseres Test-Wandtattoos vor Ihrer Bestellung ausprobieren, wenn Sie sich nicht sicher sind.
» Ist es möglich, ein Wandtattoo auf Glasflächen zu kleben?
Glasflächen sind für Wandtattoos bestens geeignet. Aufgrund der glatten Fläche weisen sie hier eine besonders starke Haftung auf. Es empfiehlt sich allerdings, auf die sogenannte Nassmontage zurückzugreifen, um die Bildung von Bläschen zu verhindern. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:
1. Schritt: Verrühren Sie Wasser mit ein bis zwei Tropfen Spülmittel und befeuchten Sie die Glasfläche mit der Mischung.
2. Ziehen Sie die Trägerfolie ab und bringen Sie das Wandtattoo auf die Glasfläche auf.
3. Sie können nun die exakte Position bestimmen und das Wandtattoo entsprechend verschieben.
4. Wickeln Sie die Rakel in ein fusselfreies Tuch und schieben Sie mit deren Hilfe das Wasser unter dem Wandtattoo heraus.
5. Lassen Sie das Wandtattoo ein wenig antrocknen.
6. Entfernen Sie erst danach vorsichtig die Trägerfolie.
» Benötige ich Hilfsmittel, um mein Wandtattoo aufzukleben?
Um Ihr Motiv an der Wand auszurichten, sollten Sie einen Bleistift und Radiergummi sowie eventuell eine Wasserwaage bereitlegen. Der für die Montage benötigte Rakel wird kostenfrei von My-Wallsticker mitgeliefert. Ein Haartrockner und ein weiches, fusselfreies Tuch sind bei einem gröberen Wandbelag notwendig.
» Wozu dient das mitgelieferte Rakel?
Ein Rakel ist eine Art von Spachtel, das aus einem festen Kunststoff besteht. Es wird verwendet, um das an die Wand geklebte Wandtattoo von Luftbläschen zu befreien und es glatt zu streichen. Durch den Druck löst sich die Transferfolie von dem Motiv. Die genaue Anwendung entnehmen Sie der Montageanleitung.
» Ist es möglich, ein Wandtattoo von der Wand abzuziehen und erneut anzubringen?
Gehen Sie davon aus, dass nach dem Abziehen des Wandtattoos die Klebkraft wahrscheinlich nicht mehr reichen wird, um das Wandtattoo erneut aufzukleben. Zudem sollten Sie sich darauf einstellen, dass die dünne Vinylfolie beim Abziehen einreißen oder ihre Form verlieren könnte.
» Wie kann ich die Bestandteile des Wandtattoos platzieren?
Natürlich sind Sie nicht an die Positionierung des Wandtattoos auf der Trägerfolie gebunden. Schneiden Sie die einzelnen Bestandteile des Wandtattoos aus und platzieren Sie sie wie gewünscht an der Wand. Über die Anordnung, Abstände und Kombination der Motive entscheiden Sie selbst.
» Wie kann man ausprobieren, ob die Wandtattoos an bestimmten Wänden haften?
Sie können vorab unser kostenloses Test-Wandtattoo anfordern, um herauszufinden, ob das Wandtattoo auf einem bestimmten Wandbelag haftet. Ihrer Bestellung bei My-Wallsticker liegt ebenfalls ein Test-Wandtattoo bei. So können Sie testen, ob die Klebkraft und der Halt des Stickers ausreichend sind.
» Sind Dachschrägen ein Hindernis für die Verwendung von Wandtattoos?
Nein, Sie können Ihre Wandtattoos jederzeit auch an einer Dachschräge anbringen.
» Gibt es Einschränkungen bei der Nutzung von Wandtattoos in Feuchträumen?
Die Nutzung von Wandtattoos in Feuchträumen wie dem Badezimmer ist kein Problem. Die Wandtattoos haften an Fliesen ebenso wie an gestrichenen Wänden. Sogar an der Duschkabine können Sie sie anbringen. Feuchtigkeit kann den Stickern nichts anhaben. Bei Bedarf können Sie die Wandtattoos sogar abwischen. Lediglich auf scharfe Reiniger sollten Sie verzichten.
» Können die Wandtattoos bei der Lieferung beschädigt werden?
Da die Wandtattoos zusammengerollt in einer stabilen Versandhülse transportiert werden, sind Transportschäden unwahrscheinlich. Sollten dennoch Schwierigkeiten bei der Auslieferung entstanden sein, kontaktieren Sie bitte sofort den Kundenservice von My-Wallsticker.
» Kann man ein Wandtattoo reinigen?
Mit einem feuchten Tuch oder mit der weichen Seite eines Schwamms können Sie Ihr Wandtattoo abwischen. Verzichten Sie auf aggressive Reiniger, um die Folie nicht zu beschädigen.
» Wie groß ist die Deckkraft der Wandtattoos?
Egal für welche Farbe Sie sich entscheiden, das Wandtattoo deckt die Wandfarbe vollständig ab. Ein Durchscheinen der Wandfarbe ist nicht möglich.
» Wie ist vorzugehen, wenn man das Wandtattoo entfernen möchte?
Nutzen Sie einen Haartrockner auf niedrigster Stufe, um den Kleber des Wandtattoos zu erwärmen. So lässt sich das Wandtattoo rückstandslos entfernen. Um ein Reißen der Vinylfolie und Beschädigungen an der Wand zu verhindern, sollten Sie das Wandtattoo in einem flachen Winkel abziehen.
» Wie sind die Größenangaben der My-Wallsticker Wandtattoos zu verstehen?
Die angegebenen Größen geben an, wie viel Platz Sie mindestens auf der Wand benötigen, um das Motiv anzubringen. Wenn Sie die Motive abweichend anordnen möchten, sollten Sie einen größeren Platzbedarf vorsehen.
» Ist es möglich, ein Wandtattoo in gespiegelter Ausrichtung zu bestellen?
Ja, diese Möglichkeit besteht bei einigen Motiven. Sie können dann selbst entscheiden, ob Sie das Wandtattoo so wie abgebildet oder in gespiegelter Ausrichtung bestellen möchten.
» Ist die Lagerung des Wandtattoos über einen längeren Zeitraum möglich?
Grundsätzlich können Sie Ihr Wandtattoo für eine bestimmte Zeit aufbewahren. Sorgen Sie dann dafür, dass es etwa bei Zimmertemperatur und ohne größere Temperaturschwankungen gelagert ist. Andernfalls sollten Sie damit rechnen, dass sich unter Umständen die Klebeeigenschaften der Sticker zum Negativen verändern könnten. Dies könnte die spätere Anbringung erschweren. Allerdings empfehlen wir Ihnen zur Sicherheit die zügige Verarbeitung.
» Werden die Wandtattoos auch in das Ausland verschickt?
Gerne versenden wir Ihre Bestellung auch in das Ausland. Standardmäßig versenden wir nach Dänemark, Polen, Österreich, Liechtenstein, Italien, Luxemburg, Frankreich, Finnland, Vereinigtes Königreich, Niederlande, Belgien und in die Schweiz. Sollten Sie aus einem anderen Land stammen, kontaktieren Sie bitte vor Ihrer Bestellung unseren Kundenservice.
» Welche Kosten fallen für den Versand an?
Der innerdeutsche Versand erfolgt ab einem Warenwert von 40 Euro kostenfrei. Darunter berechnen wir eine geringe Versandkostenpauschale von 4,95 Euro. Den Rest der Versandkosten trägt My-Wallsticker für Sie. Beim Versand in EU-Länder fallen Kosten in Höhe von 9,95 Euro an. Kunden aus der Schweiz müssen mit Versandkosten von 19,95 Euro rechnen.